
Warum die
ESG-Community?
Mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag – denn die Arbeit von Nachhaltigkeitsverantwortlichen in mittelständischen Unternehmen ist fordernd:
-
Die Aufgaben sind anspruchsvoll und ständig kommt etwas Neues dazu.
-
Dein Reporting und die Einhaltung von ESG-Standards sind im Fokus – von Wirtschaftsprüfern und der Öffentlichkeit.
-
Gleichzeitig kämpft man oft alleine, mit knappen Budgets und wenig Unterstützung
So funktioniert es:
1
Themen bestimmen im Community-Forum
Ihr stellt eure aktuellen Themen und Challenges in der Community ein & priorisiert diese gemeinsam mit der Community (Voting).
2
Entwicklung Kooperationsformate
Wir clustern die Themen & passenden Gruppen und entwickeln darauf Optionen für Kooperationsformate.
3
Auswahl Kooperationsformat
Ihr entscheidet, welches Kooperationsformat zu euren Bedürfnissen gerade passt und nehmt nur daran teil.
Das bietet die ESG-Community dir!
Mehr als ein Netzwerk: Die erste Community, die du mitgestaltest, die deine Bedürfnisse moderiert und so effiziente, pragmatische und ergebnisorientierte Kooperationsformate ermöglicht:

Expert:innen-Fragerunden
Bestimme die Themen mit, stelle deine Fragen und erhalte noch mehr Sicherheit durch die Fragen der anderen.

Moderierte Sprints und Workshops
Erarbeite deine Lösungen gemeinsam mit anderen, geleitet und durchgehend unterstützt von erfahrenen Expert:innen.

Anbieter-Screening
Wir bündeln deine Anforderungen und screenen die neuesten Technologien, die besten Tools oder passendsten Anbieter.

Masterminds & Peer2Peer-Coaching
Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und umsetzen sowie mentalen Rückhalt finden.

Fördermittel-Screening und Beantragung
Erhalte Unterstützung bei der Suche und Beantragung von Fördermitteln.

Und vieles mehr.
Wir sehen viele weitere Kooperationschancen.
Bestimme mit, welche wir zuerst aufbauen.
Die Vorteile.
Mehr als ein Netzwerk:
wie ein großes Team mit Zugriff auf geballte Schwarmintelligenz.
Zeiteffizienz
Schnelle Lösungen und Verknüpfungen zu passenden Anbietern. Wir übernehmen für dich aufwendige Recherche, Prüfung von Lösungsanbietern und stellen Gruppen zusammen, die dieselben Herausforderungen teilen.
Kosten teilen
Teile die Kosten für Workshops, Expert:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Berater:innen mit anderen und profitiere von gebündeltem Wissen und unserem großen Netzwerk.
Sicherheit
Die Community hilft, Risiken zu minimieren und Fallstricke zu vermeiden. Du bleibst auf dem Laufenden, kannst kritische Fragen direkt in der Community klären. Das Mehr-Augen-Prinzip & Expertenbegleitung helfen, Fehler zu vermeiden.
Flexibilität
in der Auswahl von Lösungen und Zugriff auf Expert:innen nur dann, wenn du sie brauchst.
Mitgestaltung
Deine Themen und Bedürfnisse gestalten das Angebot der Community. Gemeinsam mit dir und der Community entwickeln wir alle Angebote.
Fördermittelzugang
Ein komplexes Thema: wir schaffen Synergien, um den Zugang zu Fördermitteln gemeinsam zu erleichtern.
Mehr Freude am Alltag
durch Unterstützung und den Kontakt zu Gleichgesinnten. Die ESG-Community ist dein Rückhalt – hier findest du Antworten und Unterstützung in einem Netzwerk, das für die gleichen Werte und Ziele steht. Mit mehr Spaß selbst nervige bürokratische Hürden überwinden!

Werde Teil der ESG-Community – jetzt noch kostenfreien Zugang sichern!
Die ESG-Community startet jetzt und du kannst sie als Nachhaltigkeitsverantwortliche:r eines mittelständischen Unternehmens von Anfang an mitgestalten.
Melde dich heute an und sichere dir noch die Pionier-Mitgliedschaft – dauerhaft kostenlos für den Zugang zu der Community*.
Jetzt in nur 3 Minuten für die Warteliste anmelden:
* Später wird es eine Basis-Gebühr für die Community-Mitgliedschaft geben, um langfristig eine qualifizierte Moderation und Weiterentwicklung zu gewährleisten. Die Pioniere, also die Gründungsmitglieder, die sich jetzt anmelden, können weiterhin dauerhaft kostenfrei auf die Community-Funktionen zugreifen, die Themen weiterhin mitbestimmen und kostenfreie Angebote weiterhin nutzen. Kosten entstehen dann nur für zusätzliche Angebote wie Sprints, individuelle Beratung oder spezialisierte Webinare – und nur, wenn du dich bewusst dafür entscheidest.